Nichts.jpg

Disziplin

Disziplin bezieht sich auf die Fähigkeit, sich selbst zu kontrollieren, Regeln zu befolgen und konsequent an Zielen zu arbeiten.
ChatGPT


„Die Pizza kommt in zwanzig Minuten.“ Erika legte den Telefonhörer zur Seite und vertiefte sich wieder in ihr Buch.
„Dann bestell’ ich mir eben noch den Hometrainer. Das Angebot gilt nur noch heute.“ Jürgen öffnete die Webseite, legte das Gerät seiner Wahl in den Warenkorb und machte sich ans Bestellen.
Das klappern der Tastatur und die Unterhaltung, die Jürgen mit dem Computer führte, störte Erika schon lange nicht mehr. Wurde es ihr doch einmal zuviel, blätterte sie die Buchseite etwas  lauter als gewöhnlich um und Jürgen verstummte auf der Stelle. Allerdings höchstens eine Minute lang. Dann ging alles wieder von vorne los.
„Und warum lässt du dich jetzt nicht abschicken“, schimpfte Jürgen nach einiger Zeit halblaut vor sich hin. „Du hast das Häkchen vergessen“, beantwortete Erika die nicht gestellte Frage. Das Schimpfen hörte auf.
Jürgen vertiefte sich wieder in die Bestellung. Als ein empörtes „das gibt’s doch gar nicht!“ durch den Raum donnerte, legte Erika legte das Buch zur Seite, ging zum Tisch uns schaute auf den Monitor.  
Alles war ordnungsgemäß ausgefüllt, der Hinweis „Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen!“ mit dem unverzichtbaren Haken versehen, aber das Häkchen verschwand sofort wieder. Weiterkommen unmöglich!
„Hast du mal in der Hilfe nachgesehen“, fragte sie ratlos.
„Ja, aber da steht nichts Vernünftiges.“
„Dann frag doch mal die künstliche Intelligenz. Da, der Button,“ wies sie Jürgen auf einen nichtssagenden Kreis am rechten Bildschirmrand hin.
Noch bevor er überhaupt eine Frage stellen konnte, meldete sich eine weibliche Stimme aus dem digitalen Nichts: „Um den Bestellvorgang abzuschließen, müssen sie zunächst unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen“, belehrte sie ihn.
„Das Häkchen ist da, wo es hingehört“, schimpfte Jürgen halblaut.
– Und erhielt umgehend Antwort: „Ja, sie haben zwar  siebenundzwanzig mal das Häkchen gesetzt, aber gelesen haben Sie die Geschäftsbedingungen nicht.“
„Da steht ja nur, habe ich zur Kenntnis genommen. Das heißt ja nicht, dass ich sie auch lesen muss“, setzte Jürgen die ungewohnte Unterhaltung fort.
„Stand da,“ verbesserte ihn die Stimme. „Im Zuge der Optimierung unseres Kundenservices und im Rahmen der Umstellung auf Künstliche Intelligenz, haben wir die Passage geändert. Jetzt heißt es: habe ich gelesen.“
„Das habe ich ihnen ja bestätigt!“
„Gelesen haben sie ihn aber nicht. Bestellen können sie erst, wenn sie den Text auch wirklich gelesen haben. Sie haben den Link, der sie zum Text unseren Geschäftsbedingungen führt, nicht einmal betätigt.“
Erika rollte die Augen. „Dann tu’ ihr den Gefallen“, flüsterte sie, so leise dass die weibliche Stimme im Computer sie nicht hören konnte.
Jürgen tat wie verlangt, wartete ein Weile, setzte das Häkchen erneut und klickte auf Weiter. Es tat sich: Nichts!
Diesmal meldete sich die Stimme ungefragt. Etwas ungehalten klang sie auch. „Das Lesen unserer Geschäftsbedingungen dauert bei einem gewöhnlichen Erwachsenen mindestens 17 Minuten. Ihre Verweildauer auf der Seite lag weit darunter. In der von uns gemessenen Zeit haben sie höchstens die Überschrift geschafft.“
 Jetzt platzte auch Erika der Kragen: „Dann bestellen wir eben bei der Konkurrenz“, schimpfte sie „wir sind schließlich nicht auf sie angewiesen!“
Doch die Stimme ließ sich nicht beeindrucken: „Die Änderung der Regeln erfolgte auf Grund der EU-Verordnung 245-7-2786. Sie ist in allen Ländern der EU umgesetzt.“ Hämisch fügte sie noch hinzu: „Vielleicht versuchen sie es ja mal in China.“

Erika und Jürgen schüttelten den Kopf. Dann ratlose Stille. Die Türklingel unterbrach das ungläubige Schweigen. Die Pizza war da!
Ein Lächeln erhellte ihr Gesicht. Beide sahen sich verschmitzt an. Jürgen ließ die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf dem Monitor aufploppen, erhob sich und öffnete die Tür.

Jörn Wiertz, Juni 2024

Diese Webseite verwendet Cookies. Eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten erfolgt nicht. Ihre Aktivitäten und z.B. Ihre Emailadresse werden nicht an Fremde weitergeleitet. Mit Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden.